NARZISSENTICKER
Montag, 20.03.2023 bis Sonntag, 30.04.2023
Monschau
NARZISSENTICKER
Erste Blüten ab Ende März
Die Narzissenblüte ist ein Naturereignis, welches sich nicht von Menschenhand datieren lässt. Leider verprechen die Wettervorhersaben für die nächste Zeit nicht viele Sonnenstunden, aber sollten sich die Temperaturen in Bereichen über 10 Grad einpendeln, kann man bei sorgfältiger Suche warscheinlich die ersten, vereinzelten Blüten an den geschützten Stellen an den Südhängen der Bäche auf der Höfener Talseite finden.
Wenn sich die ersten Narzissen nennenswerten Blütenvorkommen zeigen, werden Sie alle Infos zum Stand dazu in unserem NARZISSENTICKER erfahren.
Ab Anfang April bietet der Naturpark Nordeifel geführte Wanderungen zu den Narzissenwiesen ab Parkplatz Brüchelchen:
Unser Tipp für Familien:
Entlang des Wanderwegs 73 zwischen Höfener Mühle und Unterer Steg liegt auf der Kalterherberger Talseite der Walderlebnisparcours "Kölschkier"; frei zugänglich und kostenfrei zu erleben. Am Walderlebnisparcours am Wanderweg 73 auf der Kalterherberger Talseite befindet sich auch eine Komposttoilette.
Zu den Narzissenwiesen ohne Führung: Unter diesem Link können Sie den Narzissenflyer downloaden und alleine ihre Wanderung planen.
https://www.monschau.de/de/erleben/wandern/Paradies-im-Perlenbach-und-Fuhrtsbachtal-39A/
Informationen zur Anreise:
Mit dem Auto:
Aus Richtung Köln / Euskirchen folgen Sie der B 258 in Richtung Monschau. Im Waldstück hinter den Windkrafträdern passieren Sie den Wanderparkplatz Wahlerscheid, auch Rangertreffpunkt, und den Wanderparkplatz Rothe Kreuz.
Aus Richtung Aachen folgen Sie der B 258 in Richtung Monschau/Trier, vorbei an der Monschauer Altstadt bis nach Höfen.
Parken:
Aus Richtung Euskirchen: Parkplatz Wahlerscheid: hier kann man die Straße überqueren und findet mit Hilfe der Wanderkarte Nr. 50 die schönsten Vorkommen in Richtung Wüstebach und Püngelbach.
Ab Parkplatz Rothe Kreuz führt der Wanderweg 61 zu den Narzissen - der Zuweg ist mit einer Narzissenplakette ausgeschildert.
Idealer Ausgangspunkt für Wanderungen ist der Wanderparkplatz im Ortskern Höfen - nahe dem Nationalpark-Tor. Von hier aus folgen Sie der Beschilderung des Eifelsteigs bergab bis zum Abzweig der Narzissenroute oder Sie folgen dem Wildkatzenlogo bis zur Wegekreuzung, wo links die Narzissenroute ins Fuhrtsbachtal führt und rechts der Wanderweg 73 ins Perlbachtal führt.
Zum Parkplatz Brüchelchen folgen Sie an der großen Kreuzung vor dem Ortseingang Höfen in Richtung Alzen. Ab hier ist auch der Zuweg zum Fuhrtsbachtal und zu allen Narzissenrundwegen mit einer Narzissenplakette ausgeschildert. Unser Tipp: der kürzeste Zuweg ausgeschilderten Narzissenroute.
Achtung: Am Wanderparkplatz an Gut Heistert, Ausgangspunkt für den Rundwanderweg 23, stehen nur noch ganz wenige Parkplätze zur Verfügung. Ein mit der Narzissenplakette ausgeschilderter Zuweg führt zum Unteren Steg, an dem sich alle drei Routen des Flyers kreuzen.
Ein zusätzlicher kleiner Wanderparkplatz ist in Kalterherberg am Theissbaumweg ausgeschildert. Von hier ist ein Zuweg in Richtung Weg Nr. 73 und Unterer Steg markiert.
Anfahrt und Parkmöglichkeiten für Busse sind nur in Alzen auf dem Parkplatz Brüchelchen oder am Nationalpark-Tor möglich, in Kalterherberg NUR auf dem großen zentralen Wanderparkplatz an der Bahnhofstraße im Ortskern.
Dienstags von 14 bis ca 17 Uhr bietet das Nationalparkforstamt eine geführte kostenlose Wanderung mit einem Ranger ab Parkplatz Wahlerscheid.