Informationsveranstaltung im Rathaus Monschau:
Sicher im Alter – zu Hause und in der digitalen Welt
In Zeiten zunehmender Digitalisierung und einer immer älter werdenden
Gesellschaft nehmen Betrugsmaschen wie der „Enkeltrick“ oder digitale Angriffe per E-Mail, SMS oder in sozialen Netzwerken stark zu.
Die Fallzahlen steigen jährlich an. Besonders ältere Menschen sind dabei häufig Zielscheibe von Kriminellen. „Solche Betrugsmaschen machen auch vor der Eifel nicht halt. Darum ist es außerordentlich wichtig, dass wir sensibilisiert werden und wissen, wie solche Betrüger arbeiten“, so die Bürgermeisterin der Stadt Monschau, Dr. Carmen Krämer. „Das Thema ist nicht nur für ältere Menschen relevant und ich bin dem Polizeipräsidium sehr dankbar dafür, dass sie herkommen, um uns zu informieren.“
Die Stadt Monschau und die Polizei Aachen laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einem Informationsvortrag zum Thema
„Sicher im Alter – zu Hause und in der digitalen Welt“
am Mittwoch, den 14.05.25, um 17 Uhr in den großen Sitzungssaal des Monschauer Rathauses, Laufenstraße 84, ein.
Die Mitarbeiter der Kriminal-Prävention des Polizeipräsidiums Aachen, Norbert Winkler und Norbert Jansen, werden in ihrem Vortrag anschaulich über die gängigen Betrugsmaschen informieren und praxisnahe Tipps geben, wie man sich effektiv schützen kann.
Im Fokus stehen dabei:
- Haustürgeschäfte
- aktuelle Betrugsformen im Internet und am Telefon, z.B. Phishingmails, Fakeshops, Online-Apotheken
- Soziale Netzwerke, z.B. Liebesbetrug im Chat (sog. Love-Scamming) etc.
- der klassische „Enkeltrick“ und seine modernen Varianten
- Verhaltenstipps für den Ernstfall
- Möglichkeiten der polizeilichen Unterstützung
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und sich mit den Polizeibeamten persönlich auszutauschen.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.