Monschauer Weihnachtsmarkt 

Der Monschauer Weihnachtsmarkt 2025 findet in an folgenden Wochenenden statt:                   Freitag, den 28.11.25 – Samstag, den 29.11.25 – Sonntag, den 30.11.25                                                Freitag, den 05.12.25 – Samstag, den 06.12.25 – Sonntag, den 07.12.25                                                Freitag, den 12.12.25 – Samstag, den 13.12.25 – Sonntag, den 14.12.25                                                Freitag, den 19.12.25 – Samstag, den 20.12.25 – Sonntag, den 21.12.25                                                  jeweils freitags und samstags 11.00 – 21.00 Uhr und sonntags von 11.00 – 20.00 Uhr 

Weihnachtszauber in Monschau – romantischer Markt öffnet am 28. November

Wenn die Fachwerkhäuser in warmem Licht erstrahlen und der Duft von Printen, Glühwein und Gewürzen durch die Gassen zieht, dann ist wieder Weihnachtsmarkt in Monschau. Der stimmungsvolle und romantische Markt in der schönsten Kleinstadt Deutschlands öffnet auch in diesem Jahr wieder an allen vier Adventswochenenden (28. November bis 21. Dezember) seine Tore – freitags und samstags jeweils von 11-21 Uhr, sonntags von 11-20 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt am Freitag, 28. November um 11 Uhr durch die Monschauer Bürgermeisterin Dr. Carmen Krämer. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Rund 35 festlich geschmückte Buden laden an verschiedenen Standorten in der ganzen Stadt zum Bummeln und Verweilen ein. Die Besucherinnen und Besucher erwartet nicht nur auf dem Markt, sondern auch in den Boutiquen und Lädchen der historischen Stadt eine Vielfalt an handgefertigten Geschenkideen, Dekorationen, Schmuck, Leckereien und regionale Spezialitäten, wie beispielsweise der Monschauer Senf, Printen, Dütchen oder Vennbrocken. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Markstände in der Markthalle, wo auch der Verein der „Hauskrippenbauer Monschauer Land“ seine kunstvoll gestalteten Krippen präsentieren wird, an der Rurbrücke, im „Haus am Turm“ in der Stadtstraße. Im Kolpinghaus werden restaurierte Möbel, Accessoires und handgemachte weihnachtliche Dekorationen angeboten.

Ein weiteres Highlight sind die Hobby- und Kunsthandwerkermärkte im Kreuzgang des Auklosters an den Wochenenden 5.-7. Dezember und 12.-14. Dezember, wo jeweils rund 10 zusätzliche Stände verschiedener Künstlerinnen und Künstler ihre handgemachten Produkte präsentieren.

Auch für die kleinen Besucherinnen und Besucher ist gesorgt: An jedem Samstag spaziert der Nikolaus über den Weihnachtsmarkt und verteilt Geschenke. Die Wichtelwerkstatt im Kolpinghaus am Stehlings lädt samstags von 11 bis 17 Uhr zum Basteln mit Naturmaterialien ein – betreut von Andrea Pauls (Kinder-Naturwerkstatt Löwenzahn). Das historische Karussell auf dem Vincent-Weber-Platz sorgt für leuchtende Kinderaugen. Im Erlebnismuseum Lernort Natur bei der Glashütte am Burgau können Kinder an einer „Zwergenrallye“ teilnehmen.

 

Musikalisch wird der Markt in den Abendstunden von weihnachtlichen Live-Klängen begleitet: Immer freitags von 18 bis 20 Uhr spielen die Eifeler Alphornissen. Samstags und sonntags sorgen gegen Abend Musikvereine oder Turmbläser auf dem Markt für festliche Stimmung.

Ein echter Blickfang ist das „Haus Troistorff“ in der Laufenstraße, das mit seinen künstlerischen Glasobjekten ab dem 1. Advent als leuchtender Adventskalender erstrahlt. Täglich bei Einbruch der Dämmerung wird ein Fenster feierlich beleuchtet – begleitet von musikalischer Untermalung.

Damit die Anreise entspannt gelingt, steht ein Park-&Ride-System bereit: An allen Veranstaltungstagen fahren regelmäßig Shuttle-Busse ab Imgenbroich Bushof (Fr. u. Sa. jeweils zwischen 9.30 und 21 Uhr; So. von 9.30-20 Uhr) sowie ab Höfen Nationalparktor und Schulzentrum Haag (jeweils Fr. 14 bis 21 Uhr, Sa. 10 bis 21 Uhr, So. 10 bis 20 Uhr).

 

Erstmals gibt es zudem einen Tarif für alle, die Monschau als Wohnort durch ein offizielles Dokument nachweisen können: Hin- und Rückfahrt kosten 4 Euro. Weitere Informationen zum P&R finden Sie hier…

Die Stadt Monschau dankt allen Sponsoren – insbesondere den langjährigen Partnern STAWAG und Sparkasse – für die Unterstützung des Familienangebots und des Musikprogramms sowie allen Mitwirkenden, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass der Monschauer Weihnachtsmarkt auch 2025 wieder in seiner ganzen Pracht erstrahlt.