Neu: Online-Terminvereinbarung im Bürgerbüro und Einwohnermeldeamt
Ab dem 21.11.2022 bieten unser Bürgerbüro und Einwohnermeldeamt die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung an. Damit können die Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und flexibel zu jeder Zeit ihre Termine von zu Hause und unterwegs für viele Dienstleistungen wie z. B. An- und Ummeldung, Beglaubigungen von Schriftstücken oder die Beantragung verschiedener Dokumente, wie beispielsweise des Personalausweises oder eines Fischereischeines vereinbaren.
Die Online-Terminvergabe ist über www.terminland.de/Stadt-Monschau direkt oder über einen Klick auf den Kalender zu erreichen. Weiterhin ist eine Terminvereinbarung auch telefonisch möglich unter 02472/810 oder per E-Mail an buergerbuero@stadt.monschau.de.

Liebe Leserin, lieber Leser,
herzlich willkommen auf der Webseite der Stadt Monschau. Es freut mich sehr, dass Sie uns auf digitalem Weg besuchen. Hier finden Sie allerhand Wissenswertes über unsere idyllische Stadt mit ihren liebenswerten Dörfern, aber auch die Kontakte von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für die unterschiedlichsten Bereiche. Darüber hinaus bietet die Seite, die in Kürze überarbeitet wird, eine Übersicht über unsere Vereine und Informationen zu vielfältigen Themen wie Veranstaltungen, Abfall, Notdienste, Schulen oder auch öffentliche Bekanntmachungen.
Seit dem 1. Juli 2022 bin ich nun Ihre Bürgermeisterin und stehe Ihnen gemeinsam mit meinem engagierten Team bei Ihren Anliegen, Fragen und Ideen zur Verfügung.
Ich hoffe, der virtuelle Rundgang macht Ihnen Lust auf mehr. Lust auf mehr Miteinander, auf mehr Mitgestaltung und Lust auf mehr Monschau – und, falls Sie noch nicht bei uns leben: Lust darauf, bei uns zu Gast zu sein.
Ihre
Dr. Carmen Krämer
Monschau im Februar
Wandertipps
Altstadtrundgang Monschau
2,3 km durch die Stadt der Tuchmacher
Unterwegs in Mützenich - Durch Kaiser Karls Jagdrevier
5 km Spaziergang mit atemberaubenden Aussichten
Unterwegs in Höfen - Höfener Heckenweg
5,3 km Wanderung
Unterwegs in Kalterherberg - Paradies im Perlenbachtal
3,6 km Spaziergang
Karneval in Monschau
09.02. 14:00 Uhr Mütterkaffee in der Markthalle Monschau
11.02. 19:00 Uhr Gemeinschaftssitzung in der Markthalle Monschau
12.02. 14:30 Uhr Kinderkarneval in der Markthalle Monschau
14.02. 15:00 Uhr "Alt Monschau" in der Markthalle Monschau
18.02. 15:00 Uhr Kinderkarneval im Bürgercasino Imgenbroich
19.02. 15:00 Uhr Karnevalszug in Imgenbroich
20.02. 14:00 Uhr Rosenmontagszug in Höfen

Freizeittipps
"Die Senfonie" und Ladengeschäft der Senfmühle
Öffnungszeiten:
Mo-So 11:00 - 17:00 Uhr
Das Fotografie Forum der Städteregion Aachen
vom 12.02.-16.04.2023 Ausstellung von Ellen Auerbach & Barbara Klemm
Öffnungszeiten: Di-Fr 14:00-17:00 Uhr
Das Vennbad in Monschau
Aktuelle Öffnungszeiten finden Sie hier
Kino im Druckereimuseum Imgenbroich
Kinoprogramm finden Sie hier
Das Druckereimuseum in Imgenbroich
geöffnet am 05. & 26.02.
Hilfe für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Viele Menschen aus der Ukraine haben sich auf den Weg gemacht, um hier bei uns Schutz und Sicherheit zu finden.
Wenn Sie den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen helfen möchten oder Fragen zur Hilfegewährung haben, stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Sozialamtes gerne zur Verfügung. Nähere Infos zu den Kontaktdaten des Sozialamtes finden Sie unter Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine | Stadt Monschau
Hilfreiche Informationen finden Sie auch hier:
Öffnungszeiten der Tourist Informationen
Die Tourist Informationen in der Altstadt und im Nationalpark-Tor in Höfen sind zurzeit täglich geöffnet von 10:00 - 13:00 Uhr und von 13:30 - 16:00 Uhr. Eine Terminabsprache oder ein negativer Test sind nicht mehr erforderlich, aber wir bitten um das Tragen eines medizinischen Mund-Nasenschutzes und das Einhalten von Mindestabständen.
Die aktuelle Corona-Verordnung finden Sie hier
Termine Alzheimer Gesellschaft
Nähere Informationen zu allen Angeboten unter der Telefonnummer der Alzheimer Gesellschaft StädteRegion Aachen 02402/9976085 und unter www.alzheimergesellschaft-aachen.de
Alle Termine derzeit nur nach Absprache im Rathaus
Die Möglichkeit zur Einsicht in Bauleitpläne im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit und der Offenlage von Bauleitplänen ist jederzeit gewährleistet.
Corona-Impfstellen in der StädteRegion Aachen
Coronavirus: Informationen der StädteRegion Aachen
Die StädteRegion Aachen steht in engem Kontakt mit dem zuständigen NRW-Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Lebendiges Treiben in alten Mauern, ein mittelalterliches Stadtbild mit idyllischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und Kopfsteinpflaster.
Monschau ist kultureller Mittelpunkt einer ganzen Region und eines der beliebtesten Urlaubs- und Ausflugsziele der Eifel.
Über 350 Kilometer beschilderte Wanderwege rechts und links des Eifelsteigs führen Sie auf Erlebnispfaden z.B. entlang der imposanten Buchenhecken, zu blühenden Narzissenwiesen und durch das Hohe Venn, einem Hochmoor, das in seiner Art einzigartig in Europa ist. Erwandern Sie den Nationalpark Eifel über den Wildnis-Trail oder an der Seite eines Rangers. Sie fahren lieber Rad oder ganz bequem mit dem E-Bike? Gemütlich auf dem neuen Vennbahn-Radweg oder über den Rurufer-Radweg und die Eifelhöhenroute, die beide mitten durch die Monschauer Altstadt verlaufen.
direkt suchen & buchen
Aktuelles
Veranstaltungen
Rursammler Monschau

Der Rursammler wird saniert
2016 beschloss der Rat der Stadt Monschau die Sanierung der Kanalisation einstimmig. 2018 wurde der erste große Bauabschnitt vollendet. Möglich sind die aufwendigen Sanierungsarbeiten durch die Förderung des Umweltministeriums, denn die Kosten des Bauvorhabens werden zu 80 Prozent aus Fördermitteln finanziert.
Online - Bürgerportal
Entdecken Sie unser Online - Bürgerportal! Dort finden Sie viele interessante sowie nützliche Informationen zu diversen Themenbereichen mit sämtlichen Dienstleistungen und Ansprechpartnern.
Informationsbroschüre "Tihange"
Auf der EUREGIO-Wirtschaftsschau wurde die "Informationsbroschüre für die Bevölkerung in der Umgebung des AKW Tihange" vorgestellt. In der Info-Broschüre werden wissenswerte Aspekte zum Katastrophenschutz in der Region zusammengefasst. Es wird erklärt, wie die Katastrophenschutzbehörden im Ernstfall für eine Information der Bevölkerung sorgen und welche Verhaltensregeln empfohlen werden.
Die Informationsbroschüre soll keine panische Stimmung erzeugen, sondern die Bürgerinnen und Bürger unserer Region lediglich als Informationen dienen.