Aktuelles aus der Bücherei
Die Stadtbücherei ist offen für alle. Als Bildungs-, Kultur- und Freizeiteinrichtung bietet sie ein aktuelles Angebot für alle Generationen und unterstützt beim Alltagsmanagement, beim lebenslangen Lernen und bei kreativer Freizeitgestaltung.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Büchern, Hörbüchern, Spielen, CDs sowie Zeitschriften
und führen zum Erlernen von Fremdsprachen ein breit gefächertes Angebot an Sprach-CDs.
lädt ein zur Mörderischen Serie
mit
Rudolf Jagusch
Er liest aus
- Eifelherz –
der neue Hotte-Fischbach-Krimi
Freitag 20. Mai 2022 um 19.30 Uhr
Stadtbücherei Monschau – Wilhelm-Jansen-Str. 5
Einlass ab 19 Uhr
Eintritt frei – Spenden werden genommen
Reservierung möglich unter 02472-8035807
oder stadtbuecherei@stadt.monschau.de
oder persönlich in der Bücherei
Büchereibesuch unter Corona-Bedingungen
In der Stadtbücherei Monschau gilt die Pflicht zum Tragen einer med. Maske und die Bitte um Handdesinfektion und Abstand.
Weiterhin bieten wir Click&Collect oder auch unsere beliebte Blind-Date-Tüte an . Beides kann am folgenden Ausleihtag abgeholt werden. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Büba
Bücher und Basteln – hören und machen
Kinderveranstaltung - Stadtbücherei
Wasser – Fische - Aquarium
18.05.2022 von 16.30 – 18 Uhr
für Kinder ab 6
jünger nur mit Bastelbegleitung
Anmeldung mit allen Kontaktdaten
und –personen per Mail
stadtbuecherei@stadt.monschau.de
oder Telefon 8035807
bis zum 16.05.2022 - 11 Uhr
Zu den dann gültigen Coronaregeln
Veranstaltungskalender Erwachsene 2022
Veranstaltungskalender Kinder 2022
Kontakt
Öffnungzeiten
Mo u. Do | Di | Fr |
---|---|---|
14.00 - 19.00 Uhr | 11.00 - 13.00 Uhr | 10.30 - 13.30 Uhr |
14.00 - 19.00 Uhr |
Wir freuen uns auf Sie alle!
Wilhelm-Jansen-Straße 5
in der Aula der ehemaligen Elwin-Christoffel-Realschule.

Monschauer BücherMobil:
Sie sind nicht mehr mobil, wollen oder können nicht mehr Auto fahren und wollen doch noch lesen? Sie würden gerne die Angebote der Stadtbücherei nutzen, wissen aber nicht , wie Sie herkommen? Zeitschriften, Hörbücher auf CD und Bücher würden Sie schon interessieren, aber Sie können nicht hier herkommen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail – wir kommen dann zu Ihnen.
Einmal im Monat fährt das Monschauer Büchermobil über die Ortsteile und liefert die bestellten Bücher/Zeitschriften/Hörbücher aus und sammelt alles Ausgelesene wieder ein.
Damit Sie an diesem Angebot teilnehmen können, müssen Sie angemeldet sein oder sich anmelden.
Kosten: 16 € Jahresgebühr und einmal 10 € für zwei Transporttaschen
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Telefon: 8035807
E-Mail: stadtbuecherei@stadt.monschau.de

Unser Online-Katalog:
Hier können Sie stöbern, suchen, Ihre Medien verlängern oder auch Gewünschtes vormerken lassen:
Sie suchen ein Buch?
Sie suchen ein Buch und finden es in unserem Katalog nicht, schauen Sie im Verbundkatalog: Wir können fast jedes Buch in der Fernleihe bestellen.
Wenn das Gewünschte hier nicht zu finden ist, sprechen Sie uns an, wir können fast alles im überregionalen Leihverkehr bestellen.
Formular ausdrucken, ausfüllen und in der Stadtbücherei abgeben oder per Mail an uns schicken. Wir informieren Sie sobald der gewünschte Titel da ist.
C o m e i n (Onleihe Region Aachen)
Die Bibliotheken der Onleihe Region Aachen bieten Ihnen eine große Auswahl an digitalen Medien, die Sie auch in der Stadtbücherei rund um die Uhr über den Online-Katalog herunterladen und nutzen können. Das Angebot steht allen Kunden der beteiligten Bibliotheken im Rahmen ihrer Jahresgebühr für die Bibliothek zur Verfügung.
Um die Onleihe Region Aachen (http://www2.onleihe.de/region-aachen/frontend/welcome,51-0-0-100-0-0-1-0-0-0-0.html) nutzen zu können, benötigen Sie:
einen Leserausweis der Stadtbücherei Monschau
einen ONLEIHE-kompatiblen Reader
Dieses Projekt der Bibliotheken der Städteregion Aachen sowie der Kreise Heinsberg und Düren wurde vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Anleitungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen:
http://www2.onleihe.de/region-aachen/frontend/content,0-0-0-101-0-0-0-0-0-0-0.html

Anmeldung in der Bücherei
Zur Anmeldung benötigen wir lediglich Ihren gültigen Personalausweis und bei Jugendlichen unter 16 Jahren die schriftliche Einwilligung der Eltern.
Jahresgebühr:
für Erwachsene 16.00 €
für Kinder / Jugendliche 8.00 €
Familiengebühr 24.00 €
Säumnisgebühren
Sollten Sie die Ausleihfrist überschreiten, ohne vorher eine Verlängerung zu beantragen, beträgt die Säumnisgebühr pro Medium und angefangene Woche
für Kinder und Jugendliche (unter 16 Jahren) 0,25 EUR
- für die 1. Mahnung + 0,75 EUR
- für die 2. Mahnung + 4,05 EUR
für Erwachsene 0,50 EUR
- für die 1. Mahnung + 1,00 EUR
- für die 2. Mahnung + 4,30 EUR
Beschädigte Medien sind zu ersetzen!
Archiv der Bücherei
vergangene Veranstaltungen

Dank an ENWOR
Neue Sachbücher für die
Kinder und Jugendabteilung
Dank an
für die Unterstützung bei der Anschaffung.


Weiterhin erfolgreich – das Literaturkaffee in der Stadtbücherei Monschau
Auch im neuen Jahr bieten wir das Literaturkaffee an. Zum ersten im Januar konnte mit Regine Brühl (Foto links) eine neue Autorin mit ihrem Erstlingswerk "Fachwerkmord" verpflichtet werden. Wieder waren alle Plätze besetzt und zu Kaffee und Kuchen gab es einen Mord in Münstereifel. Vortrefflich ergänzt wurde die Lesung durch das Horn- und Trompetenspiel von Michael Frangen. Literaturkaffee mit Musik - ein voller Erfolg.
Auch Olaf Müller (Foto rechts), unser nächster Autor, wollte gerne Sonntagsmittags lesen, deshalb gab es im Februar erneut ein Literaturkaffee. Mit Mangoschnitten, Butterstreusel und frischem Kaffee konnten wir die trotz Sturm zahlreich erschienen Gäste erfreuen. Mit einem spannenden Krimi hier aus der Region mit geschichtlichen Bezügen konnte Olaf Müller punkten. Mit Allerseelenschlacht las er aus seinem zweiten Kriminalroman vor, der auch Passagen in Monschau angelegt hatte, sehr zur Freude der anwesenden Gäste. Auch wieder ein rundum gelungener Nachmittag.

Vorlesung von Ralf Kramp am 23.06.2019 - So tot wie nie -
Vollbesetzte Tische im Literaturkaffee und ein gutaufgelegter Krimiautor
Neben Kaffee und Kuchen gab es auch „noch was für die Ohren“ für das vollbesetzte Literaturkaffee in der Stadtbücherei. Humorige Krimigeschichten unterhielten am Sonntagnachmittag die versammelten Gäste.

Vorlesung von Gabriele Keiser am 06.09.2019 -Apollofalter-
Vielseitige Bücherei verwandelt sich in Straußwirtschaft
Gabriele Keiser war mit ihrem Moselkrimi „Apollofalter“ zu Gast bei uns. An schön gedeckten Tischen mit Knabbereien nahmen die Gäste Platz und wurden an die kriminelle Mosel entführt. Ein schöner , kurzweiliger Abend mit einer sehr angenehmen Autorin.

Nacht der Bibliotheken am 15.03.2019
Nacht der Bibliotheken – auch in Monschau wurde es länger
Im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ wurde es auch in der Stadtbücherei Monschau etwas länger – längere Öffnungszeiten von 17 – 21 Uhr lockten wieder den ein oder anderen und natürlich die Nachtwächterführung mit Arnold Kommer war mit 20 Personen auch wieder gut besucht.


Euregio liest zu Gast in der Stadtbücherei Monschau
Ein bewegender Abend und ein inspirierender Autor
Am 16. Januar 2019 war der französischen Autoren Hugo Horiot zu Gast. Er las aus seinem Buch „Der König bin ich“ in seiner Muttersprache und Sylvie Schenk übersetzte die einzelnen Passagen. Hugo Horiot ist ein liebenswürdiger, offener Mensch, der sichtlich Freude daran hatte, dem zahlreich erschienen Publikum aus seinem Buch vorzulesen. Sylvie Schenk hatte ihn vorab vorgestellt: Regisseur, Schauspieler und Autor, geboren 1982. Sehr früh wurde Asperger, eine spezielle Form des Autismus, bei ihm diagnostiziert. "Ich bin nicht vom Autismus geheilt", sagt er, "ich habe gelernt, mit ihm zu leben." Und er hat gelernt fesselnd und aufrichtig aus seinem Buch vorzulesen. Selbst Gäste, die des Französischen nicht mächtig waren, konnten anhand seiner Stimme, Artikulation und seiner emontionalen Leseweise, nachvollziehen um welche Gefühle es bei den bestimmten Textstellen ging und Sylvie Schenk übersetzte wunderbar passend. Zum Abschluss des Abends forderte Frau Schenk die Gäste auf, doch ruhig ihre Fragen zu stellen, ein oft heikler Moment, weil doch viele Menschen sich scheuen, persönliche Fragen zu stellen, denn hier ging es ja doch um ein sehr persönliches, privates Buch, aber weder hatten die Gäste Scheu Fragen zu stellen, noch scheute sich der Autor, diese Fragen zu beantworten. Es war ein wirklich inspirierender Abend mit einem aufgeschlossenem Autor – vielen Dank „Euregio liest“!



Büba im März und April
Passend zur Osterzeit wurden im März Ostergeschichten vorgelesen und passend dazu mit Maria Karst Osterhasen gebastelt. Wir legten einen richtigen Klassiker auf. Ein Osterhase aus Tonkarton, der seine Ohren verstellen kann, war der Renner bei den Kindern. Mit großer Begeisterung hörten 15 Kinder den verschiedenen Ostergeschichten zu, die Trixi Reichardt aus dem vielfältigen Angebot der Stadtbücherei ausgesucht hatte. Es war für jedes Alter etwas dabei und genau so groß war die Begeisterung beim Basteln.
Im April freuten sich alle schon aufs oder übers Frühjahr und weil nach der langen Winterzeit Farbe angesagt war, hieß das Thema auch „DerFrühling ist bunt“ und bunt war auch die Geschichte von Tilda Apfelkern, die ausgesucht worden war und ebenso bunt war auch das Ergebnis der Bastelaktion. Jede Blume war anders und bunt waren alle. Maria Karst hatte wieder den Nerv getroffen und alle waren begeistert bei der Sache. Ein Dank geht auch an die anderen ehrenamtl. Bastelhelfer (Rebecca Meenen, Doris van den Boom und Manuela Völl) ohne die die Nachmittage nicht so reibungslos ablaufen würden.


BüBa im Januar und Februar 2018
Auch im Jahr 2018 wird die erfolgreiche Veranstaltungsreihe für Kinder „BüBa“ fortgesetzt. Im Januar haben wir mit 11 Kindern ein Frau-Holle-Mobilie gebastelt. Vorher hat Andrea Gasper das Märchen von Frau Holle vorgelesen und passend zum Wetter, es schneite den ganzen Tag, haben wir Schneeflocken, Schneemänner und Frau Holle zu einen Mobilie verarbeitet.
Im Februar machten sich die Olichis auf den Weg in die Bücherei. Ruth Meenen hatte zwei Geschichten ausgesucht und eine passende Bastelidee für die Kinder zurecht gelegt. Tonkarton und Holzwäscheklammern verbanden sich zu Klammerolchis.
Die nächsten beiden Veranstaltungen werden wieder etwas Saisonales hervorbringen. Ostergeschichten im März und Frühlingsgeschichten im April gepaart mit den entsprechenden Bastelideen warten auf die Kinder. Anmeldung unbedingt erforderlich.

BüBa im September und Oktober 2017
Nach den Sommerferien hatte unsere Bücherei wieder volles Haus beim Kinderangebot BüBa. Im September haben wir mit 15 Kindern, 6 Geschwisterkindern und 9 Erwachsenen den kleinen Rabe Socke als Hampelmann gebastelt. Vorher saßen sehr aufmerksame Kinder und konnten nicht genug vom Raben Socke hören. Eine gelungene schöne Veranstaltung mit tollen Kindern.
Oktoberzeit ist Kürbiszeit und passend dazu haben wir nicht allzu gruselige Kürbis– und Geistergeschichten vorgelesen, dazu passend haben wir Kürbisse aus Pappmaché , die wir vorher vorbereitet hatten, bemalt und ausgeschnitten. Jedes Kind bekam zu seinem bemalten Kürbis noch ein LED-Teelicht, in der dunklen Jahreszeit ein echter Knaller.



Piratenaktion im Juni 2017
Trotz schönem Wetter und richtig warmen Temperaturen fanden sich 10 Kinder zum Piratensturm auf die Bücherei ein. Käptn Knitterbart und seine Bande machten die Bücherei unsicher und 10 Kinder gestalteten ihr eigenes Piratenschiff. Die Kombination von Kinderliteratur und gemeinsamem Basteln macht allen Kindern immer wieder so viel Spaß , das sich die Anmeldeliste für den nächsten Termin schnell füllt. Auch nach den Sommerferien wird die erfolgreiche Reihe weiter fortgeführt.


BüBa im März: mit 15 Kindern war unsere Aktion ausgebucht. Und alle waren begeistert von unserem Angebot Kressehasen aus Tontöpfen zu basteln. Vorher gab es eine Frühlings-Ostergeschichte und nach her noch eine.
Büba im April: auch hier waren 14 begeisterte Kinder samt Begleitung zu Gange. Nach der Geschichte „Als die Raben noch bunt waren“ ging es ebensobunt beim Basteln weiter. Kochlöffel + Moosgummi + Farbe = Schmetterling und Blume.

Basteln "Karneval der Masken" am 15.02.2017
Einmal jemand anders sein – Masken basteln in der Bücherei
Anscheinend haben die Verantwortlichen den Nerv vieler Kinder und Eltern getroffen, die Veranstaltungsreihe „BüBa – Bücher und Basteln, hören und machen“ kam vor Karneval an ihre Platzgrenzen. 19 Kinder und ihre Begleitungen teilten sich den Platz an den Basteltischen und die Sitzkissen zum Geschichten hören. Zwei Geschichten vorgetragen von Ruth Meenen, Mitarbeiterin der Stadtbücherei, zum Thema „sich verkleiden, jemand anders sein wollen“ wurden genauso gut angenommen wie das anschließende Bastelangebot. Hier hatte die Stadtbücherei mit einfachen Mitteln viel Erfolg: Pappteller verwandelten sich mittels Farbe, Kleber und unermüdlichem Eifer der Kinder in bunte Masken. Manchmal wusste man nicht, wer mehr Spaß hatte, die Begleitungen oder die Kinder selbst. Passend zur Vorkarnevalszeit gab es in der Pause Mutzen und Apfelschorle. Zum Abschluss wurde noch ein gemeinsames Foto gemacht. Und es bildete sich schon eine Schlange an der Liste für das nächste BüBa-Angebot im März.

Nacht der Biblioteken am 10.03.2017

Die NRWweite Veranstaltung „Nacht der Bibliotheken“ entwickelte sich am Freitag 10.3. zu einem Publikumsmagneten in der Stadtbücherei Monschau. Die lange zusätzliche Öffnungszeit von 18 bis 22 Uhr bescherte den Mitarbeitern der Stadtbücherei viele Besucher, viele Ausleihen und auch viele Neuanmeldungen. Das zusätzliche Angebot der Nachtwächterführung durch Monschau mit anschließender Einkehr in dem für diesen Abend eingerichteten BüchereiBistro wurde mit 25 Anmeldungen sehr gut angenommen. Arnold Kommer, selbst Leser der Stadtbücherei, führte humorvoll und auf ungewöhnliche Weise durch das dunkle Monschau und erklärte für alle auch unbekannte Details des wunderschönen Städtchens. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an Herrn Kommer, der ganz kurzfristig eingesprungen war. Das Wetter spielte auch mit und so konnte nach über einer Stunde Trixi Reichardt die Teilnehmer wieder in der Bücherei begrüßen. Bei Tee, Glühwein und einem kleinen Snack wurde sich ausgetauscht und über das Erlebte und Erfahrene gesprochen. Viele nutzen auch die Gelegenheit, die Stadtbücherei zu erkunden und auch zu später Stunde noch ausleihen zu können.
Mit nahezu 50 Besuchern und Benutzern war diese Veranstaltung ein voller Erfolg und wird bestimmt auch außerhalb der NRW-Veranstaltung „Nacht der Bibliotheken“ in ähnlicher Form wiederholt werden.